Der Video-Reiseblog von Christoph Karrasch. Willkommen!

  • Videos
  • News
  • Musik
  • Über
  • Presse
  • Impressum
  • 18. August 2011

    Finnland (Teil 2/2): Schmerzen in der Sauna

    Zum besseren Verständnis der folgenden Geschichte lest ihr am besten erstmal Teil 1/2: Sauna in Finnland. Und nun geht sie weiter, die Schilderung meiner ersten brutalen Sauna-Erfahrung:

    Erst zischte es nur, dann kam die Hitze mit voller Wucht in den Raum. Wie ein Flummi: Zunächst von der Wand rechts an meinen rechten Oberarm, dann von meinem jaulenden Trizeps an die Wand hinter mir und direkt weiter an meinen quiekenden Rücken. Was noch fehlte, war die linke Wand. Aber als ich gerade meine Zähne lockern wollte, die meine Wangen in Bruchteilen von Sekunden blutig gebissen hatten, kam das Hitze-Highlight an meinen linken Oberarm geschossen. Sagt eurem Trommelfell bitte, dass die Gitarrenwand aus den Boxen bei einem Motörhead-Konzert nicht im Geringsten mit dem Schmerz zu vergleichen ist, den ich an diesem Morgen erlitten habe.

    Der Nackte dagegen verzog keine Miene. Alles andere wäre auch äußerst untypisch für einen Finnen gewesen, behaupte ich, nachdem ich 48 Stunden in Helsinki verbracht habe. Für Emotion, mimischen Ausdruck und Wortgewandtheit sind die Menschen hier nicht gerade berühmt. Beim Betreten eines Restaurants hört man kein freundliches „Moi“. Das Gesicht der Kellnerin rührt sich nicht. Sie guckt einen an, als wäre man ein russischer Eindringling, der in wenigen Momenten verkünden will, dass Finnland jetzt wieder Moskau als Hauptstadt hat. Aber dass man überhaupt angeguckt wird, ist nett gemeint – ein stiller Willkommensgruß.

    Wenn man das weiß, sind die Menschen in Finnland sehr freundlich. Denn angeguckt wird man überall: beim Schlendern auf der Esplanadi oder auf dem Senatsplatz beim Fotografieren der wunderschön weißen Domkirche mit ihren grünen Turmkuppeln. Die Finnen mögen es, wenn man sich für ihr Land interessiert, auch wenn sie das nicht so zeigen, wie wir in Deutschland das von Mama gelernt haben.

    Von daher war mein Streuselkuchen ersten Grades bestimmt auch nur ein wortloses Gastgeschenk des splitternackten Finnen, das ich nun dankbar mit auf die Fähre nach Tallinn in Estland nehmen durfte.

    Fortsetzung am Montag, den 22.08.11:
    Puuh, noch so eine „erste Erfahrung“ – diesmal mit dem Thema Kreuzfahrt. Zweieinhalb Stunden Überfahrt auf der Ostsee haben mich vielleicht für immer geschädigt, dank der schärfsten Rentner-Karaoke-Party meines Lebens. Seid gespannt!

    Finnland-Reise

    Melde dich zu Wort

    Wird gesendet...

    Name

    Email

    Url

    5 Wortmeldungen

    • Weltenbummler*in

      20. August 2011

      Ich versteh nich, woher denn nun die Flecken kommen. Heißes spritzendes Wasser?

      Antworten
      • christoph

        20. August 2011

        Danke für deine Nachfrage! Es war die heiße Luft. Es ist das gleiche Phänomen, wenn du dir eine zu heiße Wärmflasche auf den Bauch legst. Dann kommen diese roten, unregelmäßigen, großflächigen Punkte. Kennst du die? Musste ansonsten im nächsten Winter mal ausprobieren... :-) Viele Grüße!

      • Weltenbummler*in

        22. August 2011

        Ah, die man auch vom zu heißen Duschen bekommt?!

        Antworten
        • christoph

          22. August 2011

          Hihi, genau! Ist wohl im Text nicht so deutlich geworden. Sorry dafür... :-)

        • Seba

          13. November 2012

          Hallo Christoph!

          Ich war selbst schon mal in Finnland, aber das was du in der Sauna erlebt hast wurde mir zum Glück erspart! Wobei mir die Saunen da sowieso viel zu warm waren und ich es kaum länger als 5 Minuten ausgehalten habe!
          Ich war da für mehrere Monate im Norden und ich muss sagen, dass mir die Menschen dort sehr sympathisch vorkamen und man immer gegrüßt wurde, wenn man ein Restaurant betreten hat. Finde ich echt interessant, dass du es ganz anders mitbekommen hast!

          Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg mit deinem Blog!
          Sebi

          Antworten
          nächster Artikel →
          ← vorheriger Artikel
          • Was passiert hier?

            Für diesen Video-Reiseblog stellt sich Weltenbummler Christoph Karrasch immer wieder vor neue Aufgaben.

            Sein bisher größtes Projekt: In zehn Tagen um die Welt! Für diese Weltreise im Schnelldurchlauf hat er sich von seinen Followern navigieren lassen. Seine Erlebnisse hält er stets in kurzweiligen Filmen fest.

            "Erstaunlich gute Qualität und vor allem ziemlich lustig." - WELT am SONNTAG

          • Suche

          • Regelmäßig zu sehen bei

          • Nicht gewonnen, aber immerhin:

          • TUBELIKETWEETPLUS

          • MAMA IST SCHON FAN. UND DU?

          • Gesehen & Gemocht

            • Koh Phangan – Der Fluch des Bottle Beach
            • Florida (Teil 4/5): „Mein Freund, der Delfin“ – Ein Besuch bei Delfin Winter
            • Dubai (Teil 2/2): Am Airport vom Zoll hochgenommen
        • Länder

          • Afrika
            • Äthiopien
            • Namibia
            • Seychellen
            • Südafrika
          • Amerika
            • Argentinien
            • Curaçao
            • Kanada
            • Mexiko
            • Panama
            • Peru
            • USA
          • Asien
            • Indonesien
            • Japan
            • Jordanien
            • Libanon
            • Malaysia
            • Nepal
            • Singapur
            • Thailand
            • VAE
              • Dubai
          • Europa
            • Baltikum
            • Dänemark
            • Deutschland
            • Finnland
            • Frankreich
            • Großbritannien
              • England
              • Schottland
            • Italien
              • Südtirol
            • Malta
            • Niederlande
            • Portugal
            • Schweden
            • Schweiz
            • Spanien
            • Tschechien
            • Ungarn
          • Ozeanien
            • Australien
            • Neuseeland
        © 2011-2018 | VonUnterwegs.com ist das Videoprojekt von Reisejournalist Christoph Karrasch. All rights reserved.
        Nach oben

        http://vonunterwegs.com/wp-content/themes/gigawatt